Archiv

Archiv für Oktober, 2011

KFZ-Versicherungen: so finden Sie die Richtige

31. Oktober 2011 Keine Kommentare
HighTechDad 300x218 KFZ Versicherungen: so finden Sie die Richtige

cc by flickr/ HighTechDad

Die Nutzung eines eigenen Fahrzeuges gehört heute in vielen Haushalten zum Standard und ist nur noch schwer wegzudenken. Besonders wenn täglich mehrere Kilometer zum Arbeitsplatz gependelt werden müssen und die lokale Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel nicht optimal ist, führt oft kein Weg am eigenen Auto vorbei. Leider sind damit auch Kosten verbunden, die fast jährlich steigen und das Autofahren zu einer immer kostspieligeren Angelegenheit machen. Neben Benzin, Steuer und Wartung sieht der Gesetzgeber auch eine Versicherung des eigenen PKWs vor. Im Gegensatz zu Steuer und Benzin hat man hier jedoch den Vorteil, dass sie Preise nicht in Stein gemeißelt sind und man mit etwas Initiative relativ viel Geld einsparen kann.

Da es zahlreiche PKW Versicherer mit unterschiedlichen Tarifen gibt, hat man ohne Hilfsmittel keine Chance, das beste und günstigste Angebot ausfindig zu machen. Hier helfen jedoch Online-Versicherungsrechner, die im Webbrowser kostenlos genutzt werden können. Hier gibt man lediglich den gewünschten Versicherungstyp, Fahrzeug- und Fahrerdaten an. Daraus werden die günstigsten Versicherer preislich aufgelistet, so dass man auf Wunsch direkt zum jeweiligen Anbieter gelangt und dort den Versicherungsabschluss in Auftrag gibt.

Natürlich sollte man nicht immer die absolut günstigste Versicherungslösung akzeptieren. Besonders bei Neuwagen oder noch wert-stabilen Gebrauchten könnte sich unter Umständen eine Voll- bzw. Teilkaskoversicherung im Schadensfall lohnen. Der Versicherungsvergleich sucht auch hier nach den günstigsten Preisen, so dass der Zusatzschutz nicht viel mehr als die KFZ-Haftpflicht kostet. Wie man nur unschwer erkennt, ist die KFZ Versicherung zwar Pflicht, lässt jedoch Räume offen, um mit etwas Eigeninitiative und einem Vergleichsrechner jährlich bis zu mehreren hundert Euro einzusparen.

Ford Ranger punktet als taffer Geselle

30. Oktober 2011 Keine Kommentare
Ford Ranger by flickr  CC BY CarImages 300x225 Ford Ranger punktet als taffer Geselle

Ford Ranger| © by flickr/ CC-BY-CarImages

Der neue Ranger wurde von Ford in erster Linie als Welt-Pick-up entworfen. Doch auch wenn der Autobauer mit ihm einen Pick-up für die unterschiedlichsten Zielgruppen ins Rennen schicken möchte, hat Ford dem Modell das Truck-Feeling in vollem Umfang ausgetrieben. Herausgekommen ist ein Ford Ranger, den man mit ruhigem Gewissen als taffen Gesellen bezeichnen kann. Ziel von Ford war es, bei dem neuen Modell den Spagat zwischen Freizeitfahrzeug mit PKW-Komfort und einem robusten Lastesel zu meistern. Blickt man auf den Innenraum, bemerkt man recht schnell, dass ihm dieser Spagat auch durchaus gelingt.

In der Doppelkabinen-Version des Ford Ranger, die eine beachtliche Länge von 5,35 Metern aufweist, steht den Passagieren ausreichend Knie- und Kopffreiheit zur Verfügung. Ablagen und Staufächer verteilen sich auf den gesamten Innenraum und sorgen für ausreichend Flexibilität. Hervorzuheben ist vor allem das Handschuhfach. Dieses wurde von Ford mit solch großzügigen Maßen ausgestattet, dass in diesem durchaus ein durchschnittlicher Laptop Platz finden kann. Der Fahrer genießt im Ford Ranger zudem eine besonders hohe Sitzposition.

Ford Transit wird zum Pfennigfuchser

10. Oktober 2011 Keine Kommentare
Ford Transit by flickr mariordo59 300x199 Ford Transit wird zum Pfennigfuchser

Ford Transit | © by flickr/ mariordo59

Der Autobauer Ford macht seinen Transit, mit dem er sich überwiegend an Gewerbekunden richtet, zum wahren Pfennigfuchser. In der Neuauflage bietet das Modell Effizienzmaßnahmen, die man eigentlich ausschließlich von Seiten der PKWs kennt. Doch das neue Konzept des Transit und der damit verbundene Geiz könnten durchaus bei den Kunden von Ford ankommen, denn gerade Unternehmen achten beim Fahrzeugkauf oft noch mehr als Privatpersonen auf die tatsächlichen Kosten.

Um sich künftig von einer sparsameren Seite präsentieren zu können, wurde der Ford Transit Econetic mit einem umfangreichen Paket zur Kostensteigerung ausgestattet. Dabei bleibt dem Kunden des Herstellers auch künftig schlichtweg die Qual der Wahl. Immerhin wird die neue Motorengeneration, die über einen Hubraum von 2,2 Litern verfügt, mit drei unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten. Sie deckten ein Leistungsfenster von 100 bis 155 PS ab. Darüber hinaus dürfen die Kunden selbst entscheiden, ob sie bei dem Transit Econetic einen langen oder kurzen Radstand in Anspruch nehmen möchten.